
Kolibris setzen Höhenflug fort
Redaktion 25.03.2025 - 15:00 Uhr
Die Jugendgarde des TV Schönwald ist bei der Süddeutschen Meisterschaft in Saarbrücken erneut nicht zu schlagen. Der Verein sichert sich weitere Tickets für die Deutschen Titelkämpfe.

Die Jugendgruppe aus Schönwald sicherte sich mit dem Tanz „Die schillernde Welt der Kolibris“ den Süddeutschen Meistertitel. Den ersten Platz im deutschlandweiten Vergleich will die Gruppe in Hannover verteidigen. Foto: pr.
Die lange Reise nach Saarbrücken hat sich für die Aktiven des TV Schönwald gelohnt: Bei der Süddeutschen Meisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport überragte einmal mehr die Jugendgarde.
Sie schnappte sich den Titel, den sie im Vorjahr knapp verpasst hatte. Rückblick: In der zurückliegenden Saison schrieb der Schautanz „Die schillernde Welt der Kolibris“ eine Erfolgsgeschichte. Höhepunkt war die deutsche Meisterschaft in Köln, als die Schönwalder mit 457 Punkten den Titel holten. Allerdings hatten sie zuvor in Hof bei den Süddeutschen Titelkämpfen Platz eins um einen Punkt verpasst.

Auch mit dem Junioren-Schautanz „Mantis – Schau hinter die Fassade“ qualifizierten sich die Schönwalder für die Deutsche Meisterschaft in Hannover. Foto: pr.
Doch in der laufenden Saison führte auf süddeutscher Ebene kein Weg an den „Kolibris“ vorbei. Als Startnummer vier der 17 Gruppen gingen die Schönwalder unter dem Jubel der mehr als 100 mitgereisten Fans in Saarbrücken auf die Bühne. Mit faszinierender Choreografie und funkelnden Kostümen überzeugte die Jugendgruppe auf ganzer Linie. Der Lohn: 445 Punkte. Diese Marke wurde nicht mehr überboten. Einzig der zweitplatzierte Tanzsport-Club Rülzheim kam mit dem Tanz „Mein größter Wunsch“ gefährlich nah, sammelte aber drei Punkte weniger ein. Nun richtet sich der Fokus der TV-Jugendgarde auf die Titelverteidigung bei der Deutschen Meisterschaft am kommenden Wochenende. Doch das Team um die Trainerinnen Isabell und Michelle Bayreuther, Carina Rothe sowie Anne Wettengel weiß, dass in Hannover vor mehr als 10 000 Zuschauern starke Konkurrenz wartet.
Weiterer Podestplatz
Zum erfolgreichen Wochenende aus Schönwalder Sicht trug ein weiterer Podestplatz bei. Den schnappte sich Julius Meedt in der neu geschaffen – und mit nur drei Teilnehmern besetzten – Kategorie Jugend-Tanzmajor. Meedt zeigte einen toll einstudierten Tanz, für den er 403 Punkte erhielt. Damit wurde er hinter Benjamin von Schau (421 Punkte) von der Stadtgarde Helmbrechts Vizemeister der männlichen Solisten.
Auf das Treppchen tanzte auch das Jugend-Tanzpaar Dascha Sergeeva und Julius Meedt. Es war eine sehr enge Konkurrenz mit neun Starter-Duos. Einzig Anni Pflug und Benjamin von Schau (Stadtgarde Helmbrechts) setzten sich an der Spitze mit 421 Punkten etwas ab. Dahinter trennten die Plätze zwei bis vier nur zwei Zähler. Sergeeva/Meedt zeigten eine schwungvolle Darbietung, die mit 403 Punkten belohnt wurde. Das Mühlburger Paar Alisa Branik/Fabian Ullmann war einen Zähler besser, Marilena Langone/Elias Leo aus Esslingen einen schlechter. So sicherten sich die Schönwalder den umjubelten Bronzerang. Dieser brachte die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, wo das TV-Duo erneut ein Wort um die vorderen Ränge mitreden will.
In der niedersächsischen Hauptstadt wird auch die Junioren-Schautanzgruppe des TV Schönwald an den Start gehen. Bei der Süddeutschen Meisterschaft präsentierten die 23 Tänzerinnen und Tänzer ihren neuen Tanz „Mantis – Schau hinter die Fassade“. Im starken, 16 Gruppen zählenden Teilnehmerfeld behaupteten sie sich mit 436 Punkten auf dem sechsten Platz. Die ersten sieben Teams qualifizierten sich für Hannover.
Gemischten Garde qualifiziert
Das letzte Ticket für die Schönwalder holte die Gemischte Garde in der Altersklasse Ü 15: 403 Punkte brachten den starken vierten Platz unter sieben Startern.
Frankenpost vom 19.01.2025 von Silke Meier
Galaabend in Schönwald
Hier lassen´s die Deutschen Meister krachen
Silke Meier 19.01.2025 - 18:23 Uhr
Glitzer und Glamour – und dazwischen die „schillernde Welt der Kolibris“. Nicht nur die Jugend des TV Schönwald lässt den Galaabend in der Schulturnhalle zu einem besonderen Ereignis werden.
Kleine Stars aus Schönwald: Die amtierenden deutschen Meister im Jugendschautanz zeigen voller Stolz den Tanz „Die schillernde Welt der Kolibris.“ (Foto: Silke Meier)
Das hat es in Schönwald noch nicht gegeben: Die amtierenden Deutschen Meister im karnevalistischen Tanzsport, in der Kategorie Jugend-Schautanz, sprangen mit einem Elan über die Bühne, dass es krachte. Freude pur schossen die Akteure in die Schulturnhalle mit dem Tanz, mit dem sie vergangenes Jahr in der Lanxess-Arena in Köln vor 8000 Zuschauerinnen und Zuschauern den Sieg geholt hatten.
„Schillernde Welt der Kolibris„
Uns läuft heute noch ein Schauer über den Rücken, wenn wir an diese Atmosphäre denken“, sagte Ronald Rothe, Leiter der Tanzsportabteilung des Turnvereins Schönwald. Der Jugendleiter im Bund Deutscher Karneval-Jugend, Alexander Kemnitzer, ehrte die Jugendlichen und die Trainerinnen, die mit dem Tanz „Die schillernde Welt der Kolibris“ den großen Erfolg nach Schönwald brachten. Ronald Rothe bat die Besucher in der ausverkauften Schulturnhalle, sich von den Plätzen zu erheben, als die Nationalhymne gespielt wurde. Bei der Kinder- und Jugendprunksitzung „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim werde die Jugend-Schautanzgruppe auftreten. Große Vorbilder sind sie, auch schon für die Kleinsten. Die Jüngste der Tanzmäuse in der „Häschenbande“ ist gerade einmal zwei Jahre alt. Die Tanzsportabteilung sei die größte aktive Abteilung des TV Schönwald, sagte Werner Richter, der 2015, als die Abteilung aufgenommen wurde, Vereinsvorsitzender war. Bürgermeister Klaus Jaschke freute sich über „das gigantische ehrenamtliche Engagement“.
„Polterscherben“ als sieben Zwerge
Zum ersten Mal moderierte Hans Meedt den Abend und kündigte die Solisten, Garden, Schautänze und Mitwirkenden an. Die Nacht „Schönwald tanzt“ war wieder ein Ereignis der Superlative. In langer Liste nannte Meedt die Qualifizierungen und Wertungen der erfolgreichen Abteilungen. Lilo Bayreuther schneidert seit 25 Jahren Kostüme. Lob und Anerkennung erhielt sie durch die Ehrung mit dem Verbandsorden.
Johanna Chouman, die im vergangenen Jahr ihr Debüt als Büttenrednerin gab, stieg diesmal mit Papa Masen Chouman in die Bütt und nahm das Männerballett kräftig aufs Korn. Masen Chouman ist in der Truppe, die sich nun einen Namen gegeben hat. Die „Polterscherben“ marschierten als wuchtige sieben Zwerge mit ihren Gesellen durch den Wald, denn „Schönwald ist nicht genug“. Auch „Kahira“, Stefanie Wettengel, heimste mit ihrem Bauchtanz viel Applaus ein. Celine Herold beeindruckte mit ausdrucksstarker, kräftiger Stimme. Das Schlussduett sang sie gemeinsam mit Lorena Leitert.
Glitzer und Glamour
Einen Abend voller Leidenschaft, unvergesslicher Momente, Freude, Inspiration, Gemeinschaft und Eleganz hatte Ronald Rothe kurz nach 18 Uhr angekündigt. Gegen Mitternacht wurde die rauschende Nacht voller Glitzer, Glamour und Fantasie, sportlicher Höchstleistungen und dank der unermüdlich ehrenamtlich Engagierten mit stürmischem Beifall gefeiert. Die Bewirtung hatte die Kolpingfamilie Schönwald übernommen. „Wir haben einen lieben Verein und Freunde gefunden“, sagte Ronald Rothe. Die Kolpings erwiesen sich als professionell, freundlich und belastbar. Auch, als der Geschirrspüler ausgefallen war. Der Stimmung tat’s in dieser Nacht keinen Abbruch: Schönwald tanzt – egal was kommt.